Facts & News Eine Lösung für störungsfreie Mistschieber-Reinigung
N26_ALLEY_Mistschieber1_HuberTechnik
N26_ALLEY_Mistschieber2_HuberTechnik

05. Februar 2024

Eine Lösung für störungsfreie Mistschieber-Reinigung

Die Beschaffenheit des Stallbodens kann entscheidend für störungsfreie Reinigungsdurchläufe sein. Er kann das Räumergebnis maßgeblich beeinflussen und eine wichtige Rolle in puncto Hygiene spielen. Laufgangbeläge aus Gummi sind in der Regel mit Räumanlagen kompatibel und dienen aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften dem Tierwohl sowie dem Kuhkomfort. Die Laufgangbeläge sollten dabei möglichst wenig Raum für Schmutzablagerungen bieten. Denn egal wie gut ein Mistschiebersystem eingestellt und montiert wurde – Zwischenräume durch Fugen und Stöße im Stallboden sind nicht nur schwer zu reinigen, sondern mittels Mistschieber überhaupt nicht zu erreichen. Außerdem können aufstehende Kanten den Schieber aus der Führung bringen und somit das ganze System lahmlegen.  Die Folgen sind für den Betriebsablauf fatal und belasten die ohnehin knappen Ressourcen.

Huber Technik setzt daher auf fugenlose Laufgangbeläge – bis zu 70 m sind ohne Übergänge möglich. Der Schieber kann ohne „anzuecken“ durchlaufen, die Störanfälligkeit sinkt. Unsere bewährte Oberfläche mit dem so genannten Hammerschlagprofil trägt zu einem optimalen Räumergebnis bei. Für unseren Rillenbelag, den N26 ALLEY bieten wir außerdem einen speziellen Einsatz für Räumklappen an. Durch die Anpassung werden die Rillen bei jeder Durchfahrt ebenso abgeschoben, wie die Flächen dazwischen. Der Laufgangbelag N26 ALLEY lässt Urin schneller von der Lauf- und Stehfläche abfließen. Dieser verbleibt bis zur nächsten Räumung in den Rillen. Die Flächen und somit die Klauen der Kühe bleiben trockener und damit gesünder. Auch die Entstehung von Ammoniak kann verringert werden. Der innovative Aufbau des Laufgangbelages N26 ALLEY verhindert außerdem die Bildung von festen Eisflächen, so dass Mistschieber auch bei Minusgraden weiterlaufen können, das Räumergebnis gut bleibt und manuelles Nachmisten erspart wird.

Leider ist bei vielen Produkten, ob Entmistungsanlagen oder Stallbeläge, eine Verschlechterung der verarbeiteten Materialien festzustellen. Die Belastung, denen Maschinen, Geräte und Beläge ausgesetzt sind, bleiben jedoch unverändert hoch. Die Enttäuschung und Unzufriedenheit bisher markentreuer Landwirte über schwindende Qualität von Stalltechnik und -Ausstattung, ist entsprechend hoch.
Huber Technik stellt den Gummi und die Stallbeläge nach seit Jahrzehnten unveränderter Rezeptur in Deutschland her. Die stetig ansteigenden Rohstoffpreise konnten und werden daran nichts ändern. Wir halten an „Qualität Made in Germany“ fest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zurück zum Seitenanfang