14. Februar 2024
Vor ein paar Wochen waren wir als #TeamHuberte zusammen mit unserem regionalen Vertreter von der Firma Feldmann Stalleinrichtung zu Besuch beim Hof Hueske in Südlohn im Münsterland. Agrarbloggerin Bettina Hueske hatte 2015 einen neuen Tierwohlstall für 120 laktierende Kühe gebaut. Für ihre Liegeboxen suchte sie eine Hybridlösung, die zu ihren geplanten Tiefboxen und dem gewünschtem Einstreumaterial passte. Sie entschied sich für unsere HT KombiBox. Die HT KombiBox ist ein Weichbettsystem für den vorderen Teil der Tiefbox. So braucht Bettina in ihren Tiefboxen mit Gefälle im vorderen Teil deutlich weniger Einstreu. Wie gut das funktioniert, haben wir uns direkt im Stall angeschaut.
Ausgestattet mit Gummistiefeln, führte Bettina uns durch den Stall und zeigte uns die mittlerweile seit über 8 Jahren installierten KombiBoxen. Um zu beurteilen, ob es Verschleißerscheinungen an unserem Produkt gibt, mussten wir die Deckbahn aus Gummi erstmal freilegen, da diese mit einer Schicht Einsttreu bedeckt war – so soll es sein. Diese zeigte weder in der Deckbahn noch beim weichen Verbundschaum nennenswerte Abnutzungen.
Da ihre Kühe das lose Einstreumaterial anfangs zu sehr aus der Box wühlten, hatte Bettina sich entschlossen für den Tiefboxteil bei dieser Hybridlösung noch eine weitere Komponente zu installieren, die die Einstreuschicht stabilisieren sollte. Die Liegeboxen sollen nicht nur vorne gut sein, sondern auch im hinteren Bereich. Als eine der Milchkühe neben uns aufstand, konnten wir sehen, dass die 80 mm Verbundschaum mit 8 mm Deckbahn aus Gummi den Tieren nicht nur ein weiches, gelenkschonendes Abliegen ermöglichen, sondern auch hervorragenden Halt und Sicherheit beim Aufstehen bieten. Danach konnten wir noch von der Empore einen Blick von oben in den Stall werfen. Es war offensichtlich, dass die Kühe auch den Liegekomfort dieses Systems mögen und sehr gut annehmen. Ebenfalls konnte man gut erkennen, warum Bettina den Stall auch gerne als „Versuchsstall“ vorstellt. Zum Beispiel wurden in einigen Liegeboxen die starren Boxenbügel durch flexible Systeme unterschiedlicher Hersteller ausgetauscht und getestet. Fazit für die HT KombiBox: Sie funktioniert mit allen getesteten Bügelvarianten.
Zum Abschluss unseres Besuches stellen wir fest, dass die KombiBox nach 8 Jahren Einsatz funktioniert wie frisch eingebaut. Sie ermöglicht den Kühen im vorderen Bereich der Tiefbox ein weiches Hinlegen und ein sicheres Aufstehen. Auch der Liegekomfort bei diesem System ist äußert hoch. Bettinas Kühen gefällt es und deswegen ist Bettina mit der HT KombiBox sehr zufrieden.
Danke Bettina, dass wir einen Blick in Deinen Stall werfen und uns zwischen Deinen glücklichen Kühen umsehen durften.
Mehr Infos zu unserer HT KombiBox findet Ihr HIER.
Übrigens: Auch im Trockensteher- und Jungrinderbereich kommen unsere Produkte zum Einsatz. Z.B. wird im Trockensteherbereich das Weichbett HT 4GS mit weichem 40 mm Verbundschaum verwendet.
Zurück zum Seitenanfang